Manroof steht für Qualität, Design, Service und Nachhaltigkeit. Seit wir im Jahr 2008 bei der Fair Wear Foundation (FWF) Mitglied wurden, haben wir unser Wissen und Wirken im Bereich Arbeitsbedingungen stetig ausgebaut.
Inzwischen ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Bestandteil unserer Geschäftsphilosophie. Dank der FWF haben wir die richtigen Werkzeuge, das Thema Arbeitsbedingungen effizient anzugehen. Zudem arbeiten wir mit unseren Lieferanten über viele Jahre hinweg zusammen. Wir konnten sie davon überzeugen, die Arbeitsbedingungen stetig zu verbessern, sodass sie den strengen Anforderungen der FWF entsprechen.
Wir sind als einziger Schweizer Werbeartikelhändler Mitglied bei der Fair Wear Foundation (Total 100 Mitglieder, 8 in der Schweiz). Gemäss Public Eye und der Clean Clothes Campaign (CCC) ist FWF eine der glaubwürdigsten Organisationen, welche sich für faire Arbeitsbedingungen einsetzt. Dank dieser Mitgliedschaft sind wir im Dialog mit unseren Herstellern. Wir verhandeln dabei nicht nur über Preise und Qualität, sondern auch über Arbeitssicherheit, Arbeitszeit und Löhne.
Bei Manroof ist «Corporate Social Responsibility» (CSR) Chefsache. Unser Geschäftsführer, Jacques von Mandach, kümmert sich persönlich um diese Aufgabe.
Nach elf Jahren Engagement kommt der Durchbruch: Manroof hat mit seinem Hauptproduzenten für Textilien in Shanghai eine Vereinbarung erreicht. Für Aufträge des Werbeartikel-Anbieters verdienen Mitarbeitende ab sofort einen existenzsichernden Lohn.
Es ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft: Manroof verpflichtet sich mit seinem wichtigsten chinesischen Textilproduzenten dazu, Produktionsmitarbeitenden für die eigenen Aufträge einen Existenzlohn zu zahlen. Die Vereinbarung ist das Resultat einer langen Zusammenarbeit mit der Fair Wear Foundation, die Manroof als einzigen Schweizer Werbeartikelhändler seit 2008 zu ihren Mitgliedern zählt.
Löhne steigen, Preise nicht
Für Kunden von Manroof ist der Schritt mit keinen Aufpreisen verbunden. Vielmehr stärkt er Manroofs Profil als Anbieter fairer und hochwertiger Werbeartikel. Neu erhalten auch Kunden die Möglichkeit, soziale Verantwortung zu übernehmen: Für jeden Auftrag können sie einen Zuschlag von drei Prozent bezahlen, der den Produktionsmitarbeitenden in Shanghai zugutekommt.
Ein Erfolg, der inspiriert
In China und anderen grossen Produktionsländern herrschen in der Textilbranche oft unzulängliche Arbeitsbedingungen. Die Fair Wear Foundation setzt sich unter anderem dafür ein, in «High Risk Countries» die Arbeitssicherheit zu verbessern und faire Bedingungen zu schaffen. Die Einführung eines Existenzlohns – also eines Gehalts, der die Lebenshaltungskosten eines Mitarbeitenden deckt – stellt dabei eine der grössten Herausforderungen. Dass Manroof nach langwierigen Verhandlungen eine Vereinbarung mit einem Hersteller erreicht hat, gilt als grosser Erfolg. Für das Unternehmen ist es gleichzeitig ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg der sozialen Verantwortung weiterzugehen.
Fair Wear Foundation
Die Organisation prüft alle Mitglieder auf die Einhaltung humaner und gesetzlicher Arbeitsbedingungen. Die FWF ist eine unabhängige Non-Profit Organisation, die sich für gerechte Arbeitsbedingungen in der Textilproduktion – speziell in Niedriglohnländern – einsetzt.
amfori BSCI
amfori/BSCI ist eine Unternehmensinitiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten. Sie umfasst 2’000 Firmen, bildet ein Einkaufsvolumen von über 700 Milliarden Euro ab und erreicht über 3 Millionen Arbeitnehmer in Zulieferbetrieben.
SWISS MADE
Die Firma Manroof produziert in Zusammenarbeit mit Schweizer Produktionsstätten Textilien und Werbeartikel mit dem Label SWISS MADE. Dank unserem vielseitigen Partnernetzwerk sind wir in der Lage, ein breites Angebot von Produkten anzubieten.
GOTS
Der Standard GOTS dient der Kennzeichnung von Produkten, die aus Bio-Baumwolle hergestellt werden. Er regelt die gesamte textile Wertschöpfungskette vom Anbau bis zum fertigen Produkt. Sämtliche Verarbeitungsstufen werden unabhängig zertifiziert, dazu gehören jährliche Betriebsinspektionen.
Max Havelaar – Fairtrade Gütesiegel
Die Firma Manroof ist Lizenznehmer von Max Havelaar und Unterstützer der Organisation Swiss Fair Trade. Die Marke Fairtrade ist in der Schweiz wohlbekannt. 90% der Schweizer kennen das Label und sind von der Glaubwürdigkeit überzeugt. Die Ziele dieser beiden Organisationen sind fairer Handel, fairer Lohn, Nachhaltigkeit, Entwicklung sowie Transparenz. Die Produkte sind qualitativ hochwertig und bieten einen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Mehrwert. Jeder Artikel mit diesem Gütesiegel enthält zur Erkennung eine Etikette mit dem Fairtrade-Logo.
WE RECYCLE
Aus ökologischen Gründen verpacken wir unsere Artikel in der Regel nicht einzeln und verwenden intakte Kartons mehrmals. Beschädigte oder schmutzige Karton werden natürlich ausgewechselt.
Transport
Als Unternehmen, welches sich für Nachhaltigkeit und die Umwelt einsetzt, spielt der Transport unserer Produkte eine wichtige Rolle. Dabei gibt es verschiedene Transportoptionen, wie See-, Zug- und Flugfracht. Wir legen hohen Wert darauf, die Produkte so umweltfreundlich wie möglich zu transportieren. Mit der Option Seefracht werden die CO2-Emissionen stark verringert. Der Transportweg dauert etwas länger, lohnt sich jedoch für die Umwelt. Ein etwas effizienterer Weg, die Ware zu transportieren, ist mit dem Zug. Die Lieferzeit ist schneller und die CO2-Ausstösse werden minimiert. Wenn die Lieferung jedoch eilt, wird die Ware mit dem Flugzeug eingeflogen.
Ökostrom
Der Umwelt zuliebe, setzt Manroof auf den Ökostrom der EWZ, welcher höchste Umweltstandards erfüllt. Der Strom wird von lokalen Solar- und Wasserstromquellen gewonnen und unterstützt damit die Erneuerung sowie den Bau von Energieerzeugungsanlagen nach höchst ökologischen Kriterien.